Wellness vom Baum zur Esoterik – das Wenikritual
„Bäume sind wie Heiligtümer.
Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte,
sie predigen, um das einzig unbekümmerte,
das Urgesetz des Lebens.“
Hermann Hesse
Der Baum und der Mensch
Esoterik und Natur gehen umher wie das Jin und Jang des Lebens. Die esoterisch beschriebenen Energieen haben Ihren Ursprung in der Natur und der Einheit zwischen Körper und Geist.
Die Spiritualität der Natur findet, besonders in der Esoterik, eine große Bedeutung. Alle Urvölker waren sich der Tatsache bewusst, dass zwar der Baum ohne Mensch, allerdings niemals der Mensch ohne Baum existieren kann. Bei näherer Betrachtung fallen auch dem Laien die Parallelen sofort auf. So haben wir bei jedem Baum drei wichtige Bestandteile :
- Wurzel
- Stamm
- Krone
Auch in der Lehre der Chakren finden sich diese Elemente in unterschiedlichen Chakra wieder.
Die Wurzel des Baumes und das Wurzelchakra
Die Wurzel des Baumes ist sein Fundament und Lebensspender – tief in der Erde verankert nimmt jeder Baum nur über seine Wurzel die Nährstoffe und das Wasser zum Leben auf. Ähnlich fungiert auch das Wurzelchakra (1.Chakra) welches mit allem irdischen verbindet und die Wurzel darstellt. Das Wurzelchakra nimmt Energie von unten auf symbolisiert Erdverbundenheit.
Der Stamm und das Sakralchakra
Der Stamm transportiert zum Einen die Lebenssäfte des Baumes und bildet zugleich den Schutz des gesamten natürlichen Organismus. Er bildet die Verbindung zwischen Wurzel und Krone. Im Bezug auf die Chakren ist der Stamm wohl am ehesten das 3. Chakra – Sakrakchakra welches den Fluß der Körpersäfte beeinflußt und somit für den Energiefluß des menschlichen Körpers verantwortlich ist.
Die Baumkrone und das Kronenchakra
Nach den Urvölkern der Erde gallt die Krone der Bäume als Verbindung zu den Göttern und dem „heißen Draht“ in den Himmel. Die in die Höhe ragenden Äste der Baumkronen bilden den Kontakt zu Geistern, Kontakt zum spirituellen Sein über der Welt in der wir leben.
So findet man auch das spirituelle 7. Chakra – das Kronenchakra welches nach oben geöffnet die Verbindung mit dem Himmel und dem geistigen für unsere Seele und unseren Körper darstellt.
Von den Chakren zum Wenikritual
Ganz klar, dass wenn man nun alles auf einen Nenner bringt der Baum zu angewandten Wellnessritualen gehört. Eine besondere Art der Wellnesstherapie ist der Wenikaufguss, das Wenikritual und die Wenikmassage. Alle drei Wenikaufguss-Varianten gehören zum geführten Wohlfühlaufguss.
Das Geheimnis des Wenikaufguss
Beim Wenikritual wird der Aufguss in der Sauna mit speziellen Reisigquasten ausgeführt. Bei diesem speziellen Wohlfühlaufguss wird das Wasser mit vorher eingeweichtem Wenikreisig auf dem Saunaofen verteilt das durch das feine Betropfen des Ofens besonders rasch verdunstet. Bei diesem speziellen Wenikritual wird die Luftfeuchtigkeit in der Schwitzkammer rasch erhöht. Die Luft wird mit speziellen Reisigquasten verteilt.
Es geht noch besser : Wenikritual
Eine Steigerung des Wenikaufgusses ist das Wenikritual, bei dem zusätzlich die Saunagäste mit dem Wenikquast sanft abgeschlagen werden. Das Abschlagen fördert die Durchblutung der Haut und kurbelt das Schwitzen zusätzlich an.
Das Highlight – die Wenikmassage
Die Wenikmassage ist ein zwei Stunden andauerndes Wenikritual bestehend aus drei Aufguss Durchläufen. Beim dritten Aufgussteil wird der Körper mit Wenikreisig belegt um eine noch intensivere Wirkung zu erzielen.