Überblick über unterschiedliche Wenik
Hier verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Wenikarten und deren Wirkung. Die grundlegenden Unterschiede liegen schon in der Anwendung der Wenikquasten entweder rein, nur für den Saunaaufguss oder für eine Wenikmassage.
Das Reisig wird auf traditionell überlieferte Methode im Frühling oder Sommer geerntet und dann direkt gebunden und in einem speziellen Verfahren getrocknet. Bei der Trocknung des Reisigquast ist es wichtig, die ätherischen Öle der Wenik in den gebundenen Reisigsträußen zu erhalten. Nur Reisigquasten mit hohem Anteil an ätherischem Öl entfalten Ihre beruhigende Wirkung für das Wenikritual, einem ganz besonderen Wohlfühlaufguss.
Die bekanntesten Wenikarten sind :
Birkenwenik – Birkenquast
Schon die alten Germanen schwörten auf die heilende und antiseptische Wirkung der Birke. Erfahren Sie die Besonderheiten des Birkenaufguss oder Birkenwenik. Der Birkenaufguss ist ein Entspannungsaufguss mit beruhigender Wirkung.
>>>Mehr über Birkeneisig<<<
Eichenwenik – Eichenquast
Ahornwenik – Ahornquast
Lindenwenik – Lindenquast
Eukalyptuswenik – Eukalyptusquast